Pflege des Weihnachtsbaums
Weihnachtsbäume in München
Der Weihnachtsbaum ist das wichtigste Attribut während der Feiertagssaison. Er füllt unsere Häuser mit Gemütlichkeit, Vorfreude und Wärme. Daher möchte das JingleTrees-Team ein paar Tipps teilen, die Ihnen dabei helfen werden, sich angemessen um Ihren Weihnachtsbaum zu kümmern und unerwartete Überraschungen wie Nadelverlust und Austrocknen der Nadeln zu vermeiden.
Wie lange bleiben Weihnachtsbäume frisch?
Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass Weihnachtsbäume lebende Bäume sind und im Laufe der Zeit austrocknen.
Die sogenannten Nordmanntannen Weihnachtsbäume beginnen bereits in der ersten Woche in einer Raumtemperaturumgebung zu trocknen. In der Regel verlieren Nordmanntannen keine Nadeln, sodass sie selbst beim Austrocknen weiterhin Ihr Zuhause schmücken und erhellen können. Bei Raumtemperaturbedingungen können diese Bäume, abhängig von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, bis zu 3 Wochen lang grün bleiben.
Traditionelle litauische Fichtenbäume neigen eher zum Nadelnabwurf – sie können bereits am ersten Tag nach dem Einbringen in Ihr Zuhause Nadeln verlieren. Bei Raumtemperaturbedingungen können traditionelle Fichtenbäume, abhängig von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, ihre Nadeln bis zu 2 Wochen lang behalten.
Da wir im Voraus Reservierungen für Weihnachtsbäume annehmen, empfehlen wir, Ihren Baum so früh wie möglich zu reservieren, selbst wenn Sie noch nicht genau wissen, wann Sie ihn erhalten möchten. Sie können das Lieferdatum und die Uhrzeit jederzeit ändern.
Jedes Jahr verkaufen wir unsere Weihnachtsbäume immer früher aus. Es ist also eine gute Idee, nicht bis zur letzten Minute zu warten, um sich die Suche nach einem ansehnlichen Baum in den Geschäften zu ersparen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre kostbare Zeit sparen!
Wann den Weihnachtsbaum schmücken
Jedes Jahr gibt es einen wachsenden Trend, immer früher für Weihnachten zu schmücken.
Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtsbäume nicht nur bis Weihnachten, sondern auch bis zum Neujahrstag ein zufriedenstellendes Aussehen und „Frische“ behalten, empfehlen wir:
- Schmücken Sie Weihnachtsbäume frühestens ab dem 15. Dezember.
- Litauische traditionelle Fichtebäume können sogar noch später geschmückt werden, ab dem 20. Dezember.
Allerdings, wenn Sie die festliche Hauptdekoration für eine längere Zeit genießen möchten, können Sie die Bäume auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse aufbewahren. Weihnachtsbäume können im Freien sowohl verpackt als auch unverpackt und geschmückt gelagert werden. Bei kalten Temperaturen gehen die Bäume in einen Winterschlafzustand über, sodass sie ihr ursprüngliches Aussehen für bis zu 3 Monate beibehalten können!
Wenn Sie immer noch einen perfekten Weihnachtsbaum über einen längeren Zeitraum bei Zimmertemperatur genießen möchten, empfehlen wir, 2 Bäume mit unterschiedlichen Lieferdaten zu reservieren. Wir werden den ersten Baum liefern, wenn gewünscht, und den zweiten gemäß Ihrer bevorzugten Lieferreihenfolge.
Pflege des Weihnachtsbaums
Sowohl Tannenbäume als auch traditionelle Fichtebäume beginnen aus ihrem Winterschlaf zu erwachen, sobald sie Zimmertemperatur erreichen. Daher ist es wichtig, sie von Wärmequellen fernzuhalten:
- Heizkörper;
- Kamine;
- Beheizte Fußböden (legen Sie einen Teppich oder einen Ständer unter den Baum).
Je höher die Raumtemperatur ist, desto schneller werden die Bäume austrocknen. Um Weihnachtsbäume möglichst frisch zu halten, empfiehlt es sich, die normale Raumtemperatur auf mindestens 20 Grad Celsius zu reduzieren.
Es ist auch entscheidend, die Bäume gut zu bewässern. Abhängig von ihrer Größe und ihrem Standort (Raumbedingungen) können sie täglich bis zu 1-2 Liter Wasser aufnehmen. Daher ist ein Baumständer mit einem Wasserreservoir für geschnittene Bäume notwendig.
In unserem Online-Shop können Sie einen speziellen langlebigen Baumständer erwerben, der Ihnen bei Problemen mit der Platzierung und Bewässerung des Baumes hilft.
Manchmal kann der Baum aus verschiedenen Gründen kein Wasser aufnehmen, aber es besteht kein Grund zur Sorge. Da Tannen in einem feuchten Küstenklima wachsen, nehmen sie auch über ihre Nadeln Wasser auf. Aus diesem Grund empfehlen wir, ein Wasserspray zu verwenden und die Nadeln Ihres Baumes regelmäßig zu befeuchten. Dies sollte 1-2 Mal pro Tag durchgeführt werden.
Pflege von dem Weihnachtsbaum im Topf
Alle unsere Topf-Weihnachtsbäume werden in Töpfen gezüchtet. Das bedeutet, dass sie nicht ausgestochen oder geschnitten und einfach in Töpfe gesetzt wurden (solche Bäume überleben nie, wenn sie nach Weihnachten wieder eingepflanzt werden).
Die Pflege- und Lagerungsempfehlungen für Topfbäume mit Wurzeln sind nahezu identisch mit denen für geschnittene Bäume. Es ist wichtig, sie zu gießen, die Nadeln mit Wasser zu besprühen und von Hitzequellen fernzuhalten. Darüber hinaus können Sie Eiswürfel auf die Erde im Topf legen – dadurch wird der Baum gekühlt und der Austrocknungsprozess verlangsamt.
Um die Bäume im Frühling erfolgreich mit Wurzeln umzupflanzen, ist es nicht ratsam, sie zu lange bei Zimmertemperatur zu lagern. Nachdem Sie den Baum fünf Tage lang drinnen gehalten haben, sollten Sie ihn auf einen Balkon oder ins Freie stellen. Wenn nötig, können Sie den Baum nach weiteren fünf Tagen wieder ins Haus bringen. Es ist jedoch entscheidend, die Fünf-Tage-Frist für das Lagern von Topfpflanzen bei Zimmertemperatur nicht zu überschreiten.